Der ablativus absolutus (abl.abs.)

Ein Ablativ ohne Präposition mit einem Partizip ist in den meisten Fällen ein ablativus absolutus. Der ablativus absolutus ("losgelöster Ablativ") bezeichnet die näheren Umstände einer Handlung. Er ist weder als Instrumentalis, noch als Punctualis (temporal oder lokativ) noch als Separativus in den Satz eingebunden. Er steht oft gegen Anfang oder Ende eines Satzes.
 
 
Dieses Lernprogramm bietet auf dieser Seite eine kurze Einführung in die Technik der Übersetzung des abl.abs. Die Einführung und die Texte für Anfänger können mit dem Wortschatz von Cursus Continuus, Ausg. A, Lektion 1-29 bewältigt werden. Wer von einem anderen Lehrbuch her kommt, wird im einen oder anderen Fall ein Wörterbuch benützen müssen.

Inhalt:

1. Erklärungen zur Übersetzungstechnik

2. Übungen für Anfänger

3. Übungen für Fortgeschrittene (Benützung eines Wörterbuch empfohlen!)

4. (Ebenfalls für Fortgeschrittene:) Zusammenhängender Text

1.Erklärungen zur Übersetzungstechnik

Mercurio ducente deae ad Paridem venerunt.

Vorgehen beim Übersetzen:

a) Abl.abs. markieren

/Mercurio ducente/ deae ad Paridem venerunt.

b) Satz ohne Abl.abs. übersetzen:

Die Göttinnen kamen zu Paris.

c) Abl. abs. übersetzen und Zeitverhältnis feststellen (je nach Partizip):

Merkur führte, gleichzeitig.

d) Beides zusammensetzen:

Unter der Führung Merkurs (Während Merkur sie führte,) kamen die Göttinnen zu Paris.x

***

Uxore Menelai rapta Paris Troiam navigavit.

a) Abl.abs. markieren

/Uxore Menelai rapta/ Paris Troiam navigavit.

b) Satz ohne Abl.abs. übersetzen:

Paris segelte nach Troia..

c) Abl. abs. übersetzen und Zeitverhältnis feststellen (je nach Partizip):

Die Gattin des Menelaos wurde geraubt, vorzeitig.

d) Beides zusammensetzen:

Paris segelte nach Troia, nachdem er die Gattin des Menelaos geraubt hatte.
(Das Part. Perf. pass. wurde mit einem aktiven deutschen Satz übersetzt - es ist ja klar, dass Paris und nicht irgend ein anderer die Gattin des Menelaos geraubt hat).

Nach dem Raub der Gattin des Menelaos segelte Paris nach Troia.

***

Coniuge dissuadente* Caesar curiam petivit.

*dissuadere: abraten.

a) Abl.abs. markieren

/Coniuge dissuadente/ Caesar curiam petivit.

b) Satz ohne Abl.abs. übersetzen:

Caesar suchte das Senatsgebäude auf.

c) Abl. abs. übersetzen und Zeitverhältnis feststellen (je nach Partizip):

Die Gattin riet ab, gleichzeitig

d) Beides zusammensetzen:

Caesar suchte das Senatsgebäude auf, obwohl die Gattin ihm davon abriet.

***

Caesare regnum petente Brutus et Cassius coniurationem* fecerunt

*coniuratio: Verschwörung

a) Abl.abs. markieren

/Caesare regnum petente/ Brutus et Cassius coniurationem fecerunt.

b) Satz ohne Abl.abs. übersetzen:

Brutus und Cassius machten eine Verschwörung.

c) Abl. abs. übersetzen und Zeitverhältnis feststellen (je nach Partizip):

Caesar (erstrebte die Königsherrschaft) wollte König werden, gleichzeitig

d) Beides zusammensetzen:

Weil Caesar König werden wollte, machten Brutus und Cassius eine Verschwörung.


Seltenere Erscheinungsformen des Abl.abs. (Substantiv+Adjektiv, Substantiv+Substantiv) sind bei den Übungen für Fortgeschrittene zu Satz 11 und 12 erklärt.



 
Damit ist das Prinzip wohl ausreichend erklärt. Nun brauchst Du vor allem eigene Übungen - für Anfänger oder für Fortgeschrittene. (Für die Übung für Fortgeschrittene ist die Benützung eines Wörterbuchs empfohlen).

Adresse des Autors:
Dr. phil. Heinz Schmitz
Seuzachstr. 17
CH-8413 Neftenbach (Schweiz)
heinz.schmitz@mus.ch

(Ein herzlicher Dank geht an David Gavin für Unterstützung bei einem kniffligen technischen Problem sowie an Bettina Conrad, Andreas Frischknecht,  Evelyn Kallweit und Matthias Schoch, die das Programm getestet und Verbesserungen vorgeschlagen haben).